• Login
  • Suche
  • E-Mail
   Gefördert aus Mitteln der
Bild3

Friedhof als Klassenzimmer

Am 20. November war der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag, die Bezeichnung hängt mit dem Glauben zusammen.

Dieser Tag ist der „Gedenktag der Entschlafenden für das Totengedenken“. So die offizielle Bezeichnung der Evangelischen Kirche Deutschlands. Abschied und Erinnerung an die Verstorbenen stehen im Mittelpunkt.

Für die Auszubildenden der Beruflichen Schule an der Wirtschaftsakademie Nord gab es, nicht zuletzt aus diesem Grund, im Fachbereich Gesundheit und Pflege, zu dieser Thematik eine intensive Projektwoche.

Die Bildungsteilnehmer hatten die Möglichkeit, sich mit der speziellen Pflege und Begleitung sterbender Menschen, in unterschiedlichen Kontexten auseinander zu setzen. Ziel der Projektwoche ist die Sensibilisierung  der Auszubildenden mit der konkreten pflegerischen Aufgabe im Zusammenhang mit den Ergebnissen aus der Sterbeforschung und der eigenen Endlichkeit.

In dieser Thematik, korrelieren die Inhalte der Pflege- und Gesundheitswissenschaft, der Geistes- und Sozialwissenschaft sowie die pflegerelevanten Inhalte aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Politik stark miteinander“, so die Schulleiterin Corinna Stefaniak. Die physiologischen Vorgänge beim Sterben und deren Berücksichtigung bei der Pflege, das Kennenlernen der Sterbephasen insbesondere nach dem Phasenmodell nach Kübler-Ross, aber auch das Sterben und der Tod aus der Sicht verschiedener Weltreligionen waren Themen der Projektwoche. Besonders interessant war der Besuch eines ortsansässigen Bestattungshauses. Die Auszubildenden konnten hier, in einer sehr beeindruckenden Atmosphäre, alle Fragen rund um die Bestattung, Bestattungsarten, Bestattungsvollmachten und Bestattungskosten stellen. Interessant war für die Auszubildenden auch die postmortale Pflege eines Leichnams durch die Bestatter. Es blieben keine Fragen unbeantwortet. Der anschließende Besuch des hiesigen Friedhofs schloss die Projektwoche ab. 

„Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart“ Stefan Zweig

Feierliche Verabschiedung von 15 Praxisanleitern*innen

In der vergangenen Woche konnte die Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord wieder frisch ausgebildete Praxisanleiter*innen in Pflegeberufen und im Rettungsdienst in die Praxis verabschieden. Durch die pädagogischen Zusatzqualifikation erhielten die Fachpflegekräfte und Notfallsanitäter Kenntnisse und Fähigkeiten bezüglich der Anleitung und Ausbildung zukünftiger Kollegen*innen. Schwerpunkte wie z. B. der Erwerb von Handlungswissen, profilieren der personalen Kompetenz und das entsprechende Planen, Durchführen und Reflektieren von Lernprozessen stehen dabei im Vordergrund.

Wir gratulieren allen Absolventen*innen ganz herzlich zum bestandenen Kolloquium und wünschen viel Spaß bei Ihrer Arbeit und der Ausbildung Ihrer Schüler*innen.

Jetzt bewerben!

Gesundheits- und Pflegeschule
Puschkinring 22 a
17491 Greifswald
+49 (0)3834 88596-0
+49 (0)3834 88596-12
info@wirtschaftsakademie-nord.de

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Imagefilm der Wirtschaftsakademie Nord

Imagefilm

Kurzbeitrag vom Nordmagazin zum NAPA-Projekt

Nordmagazin Beitrag NAPA klein

Diese Website nutzt Cookies zur Bereitstellung ihrer Dienste. Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Datenschutzerklärung lesen

zustimmen